Stray Cats, Rant n‘ Rave, 1983
Produzent/ Dave Edmunds
Label/ EMI
Die Rockabilly-Band der 80er Jahre kam aus den USA und hiess Stray Cats. Mit ihren Songs die einen kruden Mix aus Rockabilly, Punk und New Wave enthielt, konnten sich Brian Setzer, Lee Rocker und Slim Jim Phantom im Laufe der Jahre einen hohen Stellenwert erspielen. Das Debütalbum der Neo-Rockabillies wurde von niemand geringerem als Dave Edmunds („I Hear You Knockin“) produziert und enthält einige Sternstunden der Boys, die mit Standschlagzeug, Kontrabass und Gretschgitarre auch heute noch gemeinsam auftreten und verschiedene weitere Projekte haben, wie das Brian Setzer Orchestra oder Head Cat.
Im gleichen Jahr, erschien mit „Gonna Ball“ die Fortsetzung zum Debüt, produziert von Hein Hoven aufgenommen in der Karibik konnte das Album trotz einiger interessanter Songs wie „Little Miss Prissy“ oder „Wasn’t That Good“ nicht an den Erfolg des Debüts anknüpfen.
Mit „Rant’n’Rave“waren die Stray Cats dann wieder oben. Die Platte gehört bis heute zu den Favoriten der Rock’n’Roll-Fans. Aber kein Wunder, wenn man Songs wie „(She’s) Sexy + 17“, „Look At That Cadillac“ oder „Hotrod Gang“ hört, dann bekommt man Lust eine heisse Sohle aufs Parkett zu legen oder sich mal wieder an die wilden 50er, nein 80er, zurückzuerinnern.
Love the Cats
Gefällt mirGefällt 1 Person
This is without a doubt, one classic recording. With 10 songs and not a weak track, the Stray Cats star was rising high.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
sure was, and yes a very strong album
Gefällt mirGefällt 1 Person
I forgot Edmunds produced this one. I remember that collaboration being a good idea. You know how much I like these guys and this music.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Together with the debut this is my favorite Stray Cats album. „Rebels Rule“ and „I Won’t Stand In Your Way“ are on my top. The censored bleep in the first song was intentional. Sometimes musicians and artists censors themselves for effect – giving it a feel like someone had censored the song in the 50’s.
Gefällt mirGefällt 1 Person