Midnight Oil, Beds Are Burning, 1988
Text/Musik/ Midnight Oil
Produzent/ Midnight Oil, Warne Livesey
Label/ Columbia
Die Pintupi waren die letzten Ureinwohner Australiens, die ihre traditonelle Lebensweise aufgaben. Diese Aborigines waren erst 1930 in der Gibsonwüste entdeckt und später gewaltsam nach Papunya vertrieben worden, weil man weite Teile ihres Lebensraums in den 50er- und 60er Jahren für Nuklearwaffentests benötigte.
Jahrzehntelang wurden die Aborigines vom australischen Staat benachteiligt, tausende Kinder ihren Eltern weggenommen, um sie nach „weissen“ Grundsätzen zu erziehen, man verweigerte ihnen darüber hinaus die entsprechenden Entschädigungen und die Rückgabe ihres Landbesitzes. Deshalb schrieben Sänger Peter Garrett, Schlagzeuger Rob Hirst und Gitarrist Jim Moginie von der australischen Rockband Midnight Oil diesen Protestsong, der so eingängig und bassgetrieben daherkommt.
Gleich zu Beginn spielt der Text auf die Atombombenversuche an, erzählt vom vertrockneten Fluss, von Holden-Wracks – Holden ist ein australischer Autohersteller – und kochenden Dieselmotoren. Jetzt sei die Zeit gekommen, fair zu sein und endlich den entsprechenden Anteil zu bezahlen: „The time has come/ To say fair’s fair/ To pay the rent/ To pay our share.“ Das Land, das den Aborigines gehört, soll zurückgegeben werden: „It belongs to them/ Let’s give it back“. Auch ein erzwungener Umzug der Aborigines wird erwähnt: „Four wheels scare the cockatoos/ From Kintore East to Yuendumu.“ – „Vier Räder erschrecken die Kakadus/ von Kintore ostwärts nach Yuendumu.“ Wütend und verwundert fragt sich der Sänger, dann im Refrain, wie wir alle noch tanzen können, während die Erde sich dreht, wie wir noch schlafen können, während unsere Betten brennen… „How can we dance when our earth is turning/ How do we sleep while our beds are burning?“
Habe noch eine CompactCassette CC von dem Album in Dolby B Rauschunterdrückung.
Spielt immer noch im Sony Tapedeck 555II.
Die Stimme erkennt man sofort.
https://www.musicnotes.com/sheetmusic/mtd.asp?ppn=MN0177179
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Musiknoten! Ich habe „Diesel And Dust“ mal als LP gehabt „Beds Are Burning“ ist eine starke Nummer, die leider oft mit Party missverstanden wird.
LikeLike
Never seen that cover before. 12″?
LikeGefällt 1 Person
7″ Single (UK)
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine scharfe Nummer, an die ich mich noch gut erinnern kann als sie seinerzeit herauskaum. Ueber den ersten Hintergrund des Songs war ich mir allerdings offengestanden nicht bewusst.
Weisterhin is „Beds Are Burning“ das einzige Stueck, was mir in Verbindung mit Midnight Oil einfaellt. War diese Band ein „one-hit wonder?“
LikeGefällt 1 Person
Das 1987 erschienenen Album „Diesel And Dust“ ist das mit Abstand erfolgreichste Midnight-Oil-Album. Auf ihm enthalten ist auch „Beds Are Burning“. Im Jahr 2000, bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Sydney spielten Midnight Oil ebenfalls ihren Hit, den sie für diesen Anlass in „The Time Has Come“ unbenannt hatten. Der Sänger Peter Garrett ging dann selbst in die Politik. Ab 2007 amtiert er im australischen Repräsentantenhaus als Minister für Umwelt, Kulturerbe und Kunst – und kümmert sich um die Aborigines.
LikeGefällt 2 Personen
Passend zur hiesigen Dürre wie Faust auf Auge. Zu Unrecht schnell vergessene Band.
LikeGefällt 1 Person
Das Bett ist die Erde, die ausgebeutet wird, deren Bodenschätze für Verbrennungsvorgänge verbraucht werden.
Ein recht knapper Text mit starken Bildern.
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf rebloggt und kommentierte:
Vielen Dank für die Hintergrundinfos zu diesem Song. Sehr interessant!
LikeGefällt 2 Personen