Elvis Presley, Mystery Train, 1955
Text/Musik/ Junior Parker, Sam Phillips
Produzent/ Sam Phillips
Label/ Sun Records
„Mystery Train“ war die letzte Aufnahme, die Elvis für Sam Phillips machte. Der Song beschreibt einen langen schwarzen Dampfzug, der die Geliebte hinwegführt. Zwar wird am Schluss eine Wiedervereinigung inszeniert, aber das Happy-End klingt unglaubwürdig, es kontrastiert mit der Atmosphäre des Songs. Doch von Kontrasten handelt das ganze Stück. Das Glück ist überschattet in „Mystery Train“, die Trauer exaltiert.
Der Song selbst erzeugt die Bewegung, von der die Rede geht. Elvis‘ Raspeln auf der akustischen, Scotty Moores fast banjoartige Countrylicks auf der elektrischen Gitarre, der hüpfende Bass, das klappernde Minimalschlagzeug suggerieren das Rattern und Rollen des Zuges. Nur die Stimme, scheint es, lässt sich nicht mitziehen. Sie singt nicht vom schnellen, sondern vom langen Zug.
Man muss hören, wie Elvis die Zeilen singt, wie er das Ziehen der Lok und das Rattern der Räder, Abschiedsschmerz und Wiedersehenshoffnung, Ankommen und Fortgehen kollidieren lässt. Das „train I ride“ hat etwas Jubilierendes, man hört das hohe Pfeifen der davonfahrenden Lokomotive, während das „sixteen coaches long“ in der ersten, das „coming round the bend“ in der zweiten Strophe punktiert wird wie die sechzehn Wagen, die von der Lok gezogen werden. Elvis singt „coming do-hown the be-hend“. Die ersten Zeilen verströmen Optimismus, jugendliches Irresein, das später quer zu den Country-Pickings der Gitarre, mit Bluesschwermut überzogen wird.
Der Blues ist endlos wie die Arbeit, und auch der „Mystery Train“ führt nirgendwohin; er hat kein Ziel, weil er keine Richtung hat. Diese Tatsache wird betrauert. Da sie unverrückbar ist, kann sie ebensogut gefeiert werden. Noch ganz im Blues aufgehoben, singt Elvis zum ersten Mal davon, was ihn den Rest seines Lebens ereilen wird.
Sehr gut, klasse Stück. Aber die Ähnlichkeit des stampfenden Beats des von Johnny Cash 2 Jahre später aufgenommenen Folsom Prison Blues lässt sich kaum überhören…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Während der Entwicklung des Country tauchte das Thema Eisenbahn immer wieder auf. Und auch im Rockabilly wurde das Motiv aufgegriffen. Der „Mystery Train“ von Elvis hat tatsächlich Ähnlichkeit mit „Folsom Prison Blues“ und „Hey Porter“ von Johnny Cash. Doch der frühe Elvis war oft ruhelos, energetisch. Bewegung als Tanz für Befreiung, als Erlösung von Zwängen. In „Mystery Train“ wird dieser Ausbruch vorgeführt, auch wenn er nirgendwo hinführt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessanter Punkt. Man war ja auch zusammen viel auf Tour dieser Tage. Da wird man sich auch hier und da gegenseitig inspiriert haben. Vielleicht auch während der gemeinsamen Fahrt im Zug. Aber das ist nur hineininterpretiert 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Zusammenhang liegt bei Sam Phillips von Sun Records, bei dem Elvis Presley und Johnny Cash unter Vertrag waren. Sam Phillips und Junior Parker hatten 1953 „Mystery Train“ als Blues geschrieben. Hier die Version von Parker:
Gefällt mirGefällt mir
My favourite Elvis tune, this one. Scotty Moore is brilliant here, too (as always). Mystery Train, indeed…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Some people tell that Elvis only was making money with watered down versions of Black Blues and R&B songs. But that’s not true. Elvis, Scotty, and Bill, produced by the genius Sam Phillips, made these songs their own, and provided sometimes energy and power that wasn’t in the original versions. I think „Mystery Train“ is a good example for that.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
It really is. I just heard both of them one after the other. Elvis and band made a good piece out of it…
Gefällt mirGefällt 1 Person
The early stuff on Sun and RCA definitely had something special. It’s the only stuff I tend to delve into now.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes, the early stuff on Sun is the very best of the young Elvis, before RCA, Colonel Parker and the movies screwed things up.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yup that’s the sound. How could CB resist? He couldn’t. Is this special stuff or what Fox.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Mystery Train“ is my favourite track of the young Elvis. This was before RCA, Colonel Parker and the movies screwed things up.
Gefällt mirGefällt 1 Person
The ‚Sun‘ recordings are the start. I love that album with all those cuts. Scotty, Bill and Elvis with Sam just letting it happen. The thing that followed was a nightmare but folks made a lot of money.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes, „Sun“ was just the start. Here is a recording from Elvis in Frank Sinatra’s „Timex Special“ 1960. That’s how women can be – a swarm of harpies is nothing against it.
Gefällt mirGefällt 1 Person
That’s a great clip.
Gefällt mirGefällt 1 Person