R-445216-1490271396-4815.jpeg.jpg

Hawkwind, Silver Machine, 1972

Text/Musik/ Robert Calvert, Dave Brock

Produzent/ Dave Brock

Label/ United Artists

Die Geschichte von „Silver Machine“ entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Hawkwinds bekanntester Song wurde von ihrem zeitweiligen Sänger Ian „Lemmy“ Kilmister gesungen – mit einer klaren Stimme, die Welten entfernt ist von kratzigen Stil, den er über drei Jahrzehnte lang in seiner folgenden Band, Motörhead, pflegen sollte. Aber wie kam es dazu, dass er diesen anderen, kommerziell weitaus erfolgreicheren Act gründete? Weil Hawkwind ihn rauswarf. Er hinterliess ihnen „Silver Machine“ – ein erstklassiges Erbe und wahrscheinlich ihr grösster Erfolg.

Denn es ist ein Erfolg, wenn die 2002 wiedervereinigten Sex Pistols ihre Konzerte mit „Silver Machine“ begannen. Ob sie das nun als eine Art Gefecht Punk vs. Space Rock sahen oder einfach machten, weil es ein grossartiger Song ist – auf jeden Fall unterstrichen sie seine Bedeutung in der Kultur der 70er Jahre. Der Song gilt nicht nur als grösste Space-Rock-Hymne aller Zeiten in einer LSD-bedröhnten Tradition, die sich von Psychedelic Rock der 1960er bis zum modernen Progressive Rock erstreckt, – sondern auch, neben Motörheads „Iron Horse“, als ultimative Biker-Hymne.

All das wird erreicht durch eine schlichte, aufsteigende Akkordsequenz mit einfachen Rockmusikakkorden; der nötige Schuss Psychedelica wird durch das pulsierende Analog-Synthesizer-Intro abgedeckt. Es zeigt sich mal wieder, dass schlichte Songs den dauerhaftesten Charme versprühen – ob man nun vor dem Hören psychoaktive Substanzen eingeworfen hat oder nicht.

6 Gedanken zu “

  1. Die Single spielt auf einem kleinen Plattenspieler damals. Heute auf der Highendanlage haut der Song ohne Drogen mit den Klängen den ganzen Körger weg bis zum tiefsten Boden der Erde.

    Gefällt 1 Person

    1. Puls zirp schlapper spratzel – we are floating in SPACE! Es ging gerade los. Die ersten hatten sich bereits angeschnallt, bevor die Industrie geschnallt hatte, was da abging. Strom an, Stecker rein, Regler hoch, ab durch die Mitte.

      Gefällt 2 Personen

    1. Das mag ja sein, aber Hawkwind speist sich seit nunmehr über 40 Jahren aus der anscheinend unerschöpflichen interstellaren Songtitelkraft von „Silver Machine“.

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.