Screamin‘ Jay Hawkins, I Put a Spell on You, 1956
Text/Musik/ Jalacy Hawkins
Produzent/ Arnold Maxon
Label/ Okeh
“I Put a Spell on You“ ist eine wirklich aussergewöhnliche Platte. Nachdem sie 1956 bei Okek, den Sublabel von Columbia Records, herausgekommen war, wurde sie als „kannibalistisch“ gebrandmarkt und aus dem Radio verbannt. Die Band, zu der auch Saxophonist Sam „The Man“ Taylor gehört, spielt eine relativ dezente, bluesige Walzerbegleitung, während Ex-Boxer Hawkins sich durch seinen Text schreit, brüllt, heult und ächzt.
Der Song war kein grosser Hit, wurde aber schliesslich eine Million Mal verkauft, obwohl die Plattenfirma in späteren Pressungen Hawkins‘ Grunzen und Stöhnen herausschnitt. Hawkins erzählte gern, dass der Song ursprünglich als Ballade gedacht war und die Aufnahme nur deswegen so verrückt wurde, weil alle Beteiligten völlig betrunken waren. Angeblich konnte Hawkins sich an nichts erinnern und musste von der Platte lernen, wie er den Song live performen sollte. Der New Yorker DJ Alan Freed ermutigte ihn, mit seinem skurrilen Bühnenprogramm auf Tour zu gehen – er kam im Sarg auf die Bühne, trug einen Umhang und hatte immer seinen Schädel Henry dabei.
Jim Jarmusch verwendete „I Put a Spell on You“ 1984 in seinem Film „Stranger Than Paradise“, und Hawkins spielte den Empfangschef in Jarmuschs „Mystery Train“ (1989)
Ein absolut super und böses Lied. Ich habe es das erste Mal auf Sonique „sky“ gehört. Dann erst gemerkt, dass es nicht das Original ist. Sehr gut auch die Lip Sync version von Jimmy Slonina. Sehr gern höre ich auch die Version von Them mit Van Morrison.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„I Put a Spell on You“ ist eine der sinnträchtigsten Melodien in der Musik der Moderne. Und auch eine der umstrittensten. Seit seiner beeindruckenden Entstehung wurde dieser Song mit der Avantgarde in Verbindung gebracht und auch ein Hang zu dunklen Mächten und strittigen Themen wird ihm nachgesagt. Es gibt unzählige Cover-Versionen; die beste ist für mich die von Creedence Clearwater Revival, aber die Version von Them, in welcher Van Morrisons Stimme mit der Saxophon Melodie korrespondiert, höre ich auch gerne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist schon bemerkenswert, was Alkohol anrichten kann!😆
Dieser Song ist ein wahrer Killer, und es ist sicherlich kein Zufall, daß das Stück von so vielen anderen Künstlern interpretiert wurde.
Gerade eben habe ich mir die Klasse Versionen von Nina Simone und Jeff Beck featuring Joss Stone angehört. Ganz besonders gut gefällt mir das Cover von CCR. Die Stimme von John Fogerty passt perfekt zu dem Song.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du sagst es: der Legende nach kam Jay Hawkins mit der Absicht ins Studio, „ein anspruchsvolles Liebeslied“ aufzunehmen; stattdessen betrank er sich hemmungslos, gab sein unbekanntes Stück zum Besten, und schlief dann im Suff ein. Am nächsten Tag musste er sich den Song noch einmal neu beibringen. Der schräge Lied hat viele Cover-Versionen. Auch mir gefallen die von Creedence Clearwater Revival und Nina Simone am besten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Do you know his famous constipation Blues? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes, I would always like to have heard how James Brown and Screamin Jay doing a duet of this gruntin‘ goodie!
Gefällt mirGefällt mir
We had this duet in France: SJH & Serge Gainsbourg. 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks for that! I like how Serge takes it all in stride, and he seems gently be amused by having a gibbering, shrieking man sit across the keyboards from him.
Gefällt mirGefällt mir
„Mystery train“ genau! Ein geiler Film!
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Mystery Train“ hat für mich zwar nicht ganz den Charme von „Stranger Than Paradise“, doch sind auch hier alle Zutaten enthalten, die Jarmusch-Streifen ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter geben. Die beiden Filme verhalfen u.a. auch Screamin’ Jay Hawkins zu seinem Erfolg.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht zu vergessen: Arthur Brown !
Gefällt mirGefällt mir
[img]https://up.picr.de/35376888tu.jpg[/img]
Gefällt mirGefällt mir
Yup!‘ Like you i dig the CCR version (First one I heard). I also thought it was cool when Jarmusch used it. Here’s a link of Jay on ‚Night Music‘. One of my favorite music programs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks for the link CB! Excellent Screamin Jay Hawkins and saxplayer. I think Fogerty puts a wonderful new spin and flavour to the track… and it’s still as menacing as the original too.
Gefällt mirGefällt 1 Person
David Sanborn on sax. Has played with everyone in the world.. „menacing“ is the exact word for CCR’s version.
Gefällt mirGefällt 1 Person