Robert Plant/ Alison Krauss, Please Read The Letter, 2008
Text/Musik/ Michael Lee, Jimmy Page, Charlie Jones, Robert Plant
Produzent/ T Bone Burnett
Label/ Rounder Records
Nach dem Ende von Led Zeppelin 1980 vermied es Sänger Robert Plant, die alten Songs auf seinen Solo-Konzerten zu spielen, arbeitete aber hin und wieder mit Jimmy Page, dem Bandgründer, Produzenten und Gitarristen, zusammen. Als Plant Mitte der 1990er Jahre von MTV zu einer Unplugged-Show eingeladen wurde, bat er Page, ihn zu begleiten. Das Ergebnis „No Quarter“, war ein geglücktes Souvenir, dem eine Tour folgte.
Ein späteres Album von Page & Plant, „Walking Into Clarksdale“ (1998), enthielt „Please Read The Letter“. Der Song tauchte später auf Plants Album mit der amerikanischen Bluegrass-Sängerin und Violinistin Alison Krauss wieder auf. Als Co-Autoren fungierte Plants frühere Rhythmussektion: sein Schwiegersohn Charlie Jones und Ex-Cult-Drummer Michael Lee. „Es ist ein wehmütiges Lied“, sagte Plant. „Es hat nichts Rock’n’Roll-haftes an sich. Es atmet Zerbrechlichkeut. Es geht um nicht erledigte Angelegenheiten.“
Nachdem Plant und Krauss das Lied bei einem Konzert zu Ehren der Musik von Lead Belly gespielt hatten, fragten sie bei T. Bone Burnett an, ob er sie produzieren wolle. Burnett schlug Songs vor, die das Paar covern könnte. 2009 gewann das Album „Raising Sand“ den Grammy für die Platte des Jahres.
Die Stimme von Master Plant hat etwas geheimnisvolles, ob mit LED Zep oder Solo und wier hier im Duett.
Tolle Bilder im Video, live ist der Song ebenfalls klasse ausgedrückt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde „Please Read The Letter“ eine gute Country/Bluegrass Ballade. Robert Plant hat sich durch die Techniken eines Rocksängers die hohen Töne gründlich kaputt gesungen, was den Vorteil hat, dass er hier ein einzigartiges Timbre in den Tieflagen hat. Wo Plant für die Erdung zuständig ist, sorgt Alison Krauss für glockenklare Höhen. Die weitgehend sparsame Instrumentalbegleitung erfüllt tadellos ihren Zweck, die beiden Stimmen zu unterstreichen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schönes Lied, ein schönes Album!
Ansonsten geht Alison Krauss gar nicht, bzw. geht nicht an mich…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich ist „Raising Sand“ ein Album, das zwar schwach startet, dann aber immer besser wird. Vor allem der Song „Please Read The Letter“ zeigt, dass ruhige Musik auch verdammt geil sein kann …
Gefällt mirGefällt mir
This is one song that I loved on first listen. It didn’t take more than one playing to know I had to get the album.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I’ve never been a big fan of Alison Krauss. She has a beautiful voice but the style of her music doesn’t resonate with me. „Rising Sand“ is an exception. „Please Read The Letter“ grabs at my heart. When Krauss and Plant sing together it works somehow. I love it.
Gefällt mirGefällt 1 Person
I knew her name but didn’t know what she did really. When I heard this…if just went together well.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ein verdammt geiles Album. Aber es dauerte bei mir bis es endlich im Kopf und im Herz angekommen war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Raising Sand“ funktioniert wohl deshalb so gut, weil sich Plant und Krauss sozusagen auf halbem Wege entgegenkommen, so wie man es in harmonischen Beziehungen halt macht.
Gefällt mirGefällt mir
Great music Fox. Same page on this one.
Gefällt mirGefällt 1 Person
The whole album is a good selection of work, that showcases both of the talented singers. I like „Please Read the Letter“ because the song has a rich feel – hook, line and sinker.
Gefällt mirGefällt 1 Person
T-Bone knows how to put creative people together and make lasting music.
Gefällt mirGefällt 1 Person
T-Bone is not just a good musican and a great producer, he’s wife also makes interesting, fresh music: https://www.youtube.com/watch?v=mOlqiJeOOe8
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes I think we talked about Sam before. I should listen to her more than I do.
Gefällt mirGefällt 1 Person