Jo-Ann Kelly, 1969

Produzent/ Nick Perls

Label/ CBS

Jo-Ann Kelly war eine britische Blues-Sängerin und Gitarristin. Sie wurde als „die unbestrittene Königin der britischen Country-Blues-Sänger“ bezeichnet. Diesen ehrenvollen Titel hätte sie stolz vor sich hertragen können. Doch der freundlichen Engländerin mit dem unprätentiösen Auftreten lag jeder Anflug von Selbstgefälligkeit fern. Auch grossspurige Promotion in eigener Sache entsprach nicht ihrer Art.

Die musikalische Laufbahn von Jo-Ann Kelly begann in der britischen Blues-Szene der frühen 1960er. Mit ihrer ausserordentlichen Stimme und dem von Memphis Minnie und Charley Patton beeinflussten Gitarrenstil beeindruckte sie 1964 das Publikum in den Londoner Clubs. Mit dem späteren Groundhogs-Kopf Tony McPhee machte sie erste Aufnahmen. Meist trat sie alleine auf, gelegentlich jedoch auch mit anderen Musikern wie der John Dummer Blues Band. 1969 erschien ihr erstes Album. Sie trat mit Canned Heat auf, die ihr eine längerfristige Zusammenarbeit anboten, ebenso wie später Johnny Winter. Beide Angebote lehnte Jo-Ann Kelly ab.

In den 1970ern trat sie weiterhin solo auf, ab und zu auch mit befreundeten Bands, wie etwa Tramp. 1979 half sie bei der Gründung der Blues Band, mit der sie Anfang der 1980er die Show „Ladies and the Blues“ aufführte, einen Tribut an die grossen Sängerinnen des Blues. 1988 wurde bei ihr ein Hirntumor diagnostiziert und entfernt. An den Folgen starb Jo-Ann Kelly am 21. Oktober 1990 im Alter von 46 Jahren.