
Caetano Veloso, Transa, 1972
Produzent/ Ralph Mace
Label/ Philips
Dieses Album des brasilianischen Musikers Caetano Veloso entstand während seines Exils in London und erschien 1972 kurz nach seiner Rückkehr nach Brasilien. Die Mischung aus Rock, Bossa Nova, brasilianischem und portugiesischem Folk ergibt ein sehr schönes Meisterwerk. Die poetischen Texte sind mehrheitlich in Englisch und teilweise in Portugiesisch. Es geht unter anderem um Velosos Heimweh, seine Verlorenheit und Fremdheit angesichts seines Exils in England. Seinen besonderen musikalischen Reiz hat „Transa“ für mich in der ausbalancierten Mischung westlicher und südamerkanischer Musikstile und dem unkonventionellen Aufbau der Lieder.
Von den sieben Songs gefällt mir am besten „Nine Out Of Ten“. Caetano Veloso singt wie er die Portobello Road in London entlangläuft mit einem immensen Glücksgefühl im Bauch, das sich aus seinem Wissen speist, in diesem Augenblick am Leben zu sein. Er weiss, dass er eines Tages sterben wird, aber: „I’m alive“. Es ist das Wissen um die eigene Sterblichkeit, die den gegenwärtigen Moment so kostbar macht. In dem sanft wiegenden Reggae-Beat verrät Veloso auch, woran er merkt, dass er am Leben ist: Neun von zehn Filmstars brächten ihn zum Weinen. „Nine out of ten movie stars make me cry / I’m alive / And nine out of ten film stars make me cry / I’m alive“. Ist das nicht schön?
Ich danke an dieser Stelle allen Abonnenten von hotfox63 für ihre Aufmerksamkeit und wünsche ein gutes neues Jahr!