
The Beatles, Helter Skelter, 1968
Text/Musik/ Lennon-McCartney
Produzent/ George Martin
Label/ Apple
„Helter Skelter“ ist vom „White Album“. Der Umstand, dass Paul McCartney mit seinem öffentlichen Image als unverbesserliche Balladen-Tante nicht so recht glücklich war, spielte wohl eine Rolle bei der Entstehung dieses für Beatles-Verhältnisse ganz untypisch schroffen, lauten, straighten Rumpel-Rockers. So untypisch, dass Ringo Starr irgendwann seine Sticks wegwarf und schrie: „I’ve got blisters on my fingers!“. Das hat George Martin mit auf das Album genommen, damit auch alle merken, was hier gespielt wird: so eine Art Proto-Metal nämlich.
Der Song ist dann auch gerne von Exponenten des härteren Genres – etwa Mötley Crüe, Aerosmith, Siouxsie & The Banshees und, naja, wir wollen mal nicht so sein, U2 – gecovert worden. Dass Charles Manson nicht zuletzt dieses Stück als verschlüsselte Prophezeiung für eine bevorstehende apokalyptische Auseinandersetzung der weissen und der schwarzen Rasse deutete, aus der er und seine Family als Weltenherrscher hervorgehen sollten, und „Helter Skelter“ dann als Chiffre für ihre Ritualmorde umgewidmet und folglich auch beim Hollywood-Massaker an Sharon Thate und ihren Freunden mit dem Blut der Opfer an die Wand geschmiert wurde, hat der Popularität des Songs alles andere als geschadet.