
Charles Mingus, Mingus at Antibes, 1976
Produzent/ Nesuhi Ertegün
Label/ Atlantic
Mingus beim internationalen Jazz- Festival an der Französisch Riviera in Antibes im Jahre 1960. In seiner Band: Ted Curson, Eric Dolphy, Booker Ervin, Dannie Richmond und Bud Powell als „special guest“.
Eine Live-Aufnahme aus der Zeit als Jazz eine seiner kreativsten Phasen erlebte: Ornette Colemans Free Jazz, Coltranes Ole, Cecil Taylors Traumquartett mit Buell Neidlinger und Archie Shepp. Und Charlie Mingus war einer der Leute, die diese Explosion neuer Musik vorbereitet und gefördert hatten. Die Jahre 1960 – 1964 waren auch die Höhepunkte seiner Karriere. Und es ist bezeichnend, für die gesamte Jazz-Geschichte, dass von 1964 – 1970, vier der grössten Musiker starben: Albert Ayler, John Coltrane, Eric Dolphy und Bud Powell. Zwei davon sind auf diesem Album zu hören.
Diese Toten wurden nie ersetzt und die wenigen Höhepunkte, die Rock-Jazz in den 70er Jahren unbestritten hatte, können auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das was sich später Jazz nennt, vollends zum gepflegten, energielosen Zeitvertrieb verkommen ist. Wie toll, energisch, wuchtig, wild und spannend Jazz einmal war, zeigen Alben wie dieses. „Mingus at Antibes“ ist grosse Klasse. Die Musik kann dich voll erwischen und mitnehmen.