Ry Cooder, Bop Till You Drop, 1979
Produzent/ Ry Cooder
Label/ Warner Bros.
„Bop Till You Drop“ ist ein weitere Beweis, dass ausser Taj Mahal niemand ein so authentisches und gleichzeitig reflektiertes Verhältnis zur Geschichte amerikanischer populärer Musik hat wie Ry Cooder. Seine Kenntnisse sind umfassend, was immer er aus dem Reservoir herausgereift. Er beherrscht die Materie. Wie er auf dieser Platte völlig obskure Coverversionen (wie beispielsweise „Little Sister“, eine im Original völlig lahme Nummer von Elvis) mit flexiblen, eleganten Gitarrenparts (überragend: Sideman David Lindley), funkigem Bass (Tim Drummond) und elegantem Schlagzeug (Jim Keltner) anreichert, das hat Klasse.
Das verzweifelte, oberauthentische „I Can’t Win“ mit grandiosem Satzgesang, das gospelhafte, vertrackt synkopierte „Trouble, You Can’t Fool Me“ ebenso wie das düster-treibende „Down In Hollywood“ (mit Chaka Khan als Backgroundsängerin) – jeder Song hat schon nach zwei Takten eine eigene Stimmung, Stil, perfekte Interpretation und Klasse. Jeder Song garantiert besser als das Original. Absolut ergreifend und versteckt ganz in der Mitte das ruhige, sanft schunkelnde „I Think It’s Going To Work Out Fine“: Besser kann ein einfaches kleines Volkslied nicht interpretiert werden.
Ry Cooders Arbeit, die für mich mit seiner Mitwirkung an den ersten Bands von Captain Beefheart und Taj Mahal begann, wirkt hier reif und souverän, klar und ohne Schlacken. „Bob Till You Drop“ ist ein Ausnahmealbum, dass auch nach fast vierzig Jahren nichts von seinem Wert eingebüsst hat.
Ein schönes Album von einem brillanten Künstler mit einem tollen 50s und 60s Vibe. Ich bin froh, daß es Bestandteil meiner eher bescheidenen Vinylsammlung ist.
„Little Sister“ und die Nummer mit Chaka Khan sind für mich die Höhepunkte. Weiterhin beweißt Cooder mit „Down in Hollywood,“ daß er auch gute eigene Stücke schreiben kann.
Ich werde mir die Scheibe bei nächster Gelegenheit wieder einmal eingehender anhören.
LikeGefällt 1 Person
Ry Cooder’s „Bop Till you Drop“ hat diese zu Tränen rührende Sentimentalität, das Soul und Gospel-Pathos von „Chicken Skin Music“ oder „Boomers Story“. ( „Bop Till You Drop“ war übrigens die erste Rock-Platte, die digital aufgenommen wurde, was mich aber nicht weiter interessiert).
LikeLike
Ein exzellentes Album. War für mich 79/80 der Einstieg in die Musik von Ry Cooder. Besonders „The very thing that makes you rich (makes me poor)“ gehört immer noch zu meinen All-time favourites.
LikeGefällt 1 Person
„The Very Thing That Makes You Rich (Makes Me Poor)“ ist natürlich ein inhaltliches Glanzlicht.
LikeLike
Ein paar Filmmusiken sind etwas verunglückt, ansonsten war/ist er eigentlich stets auf hohem Niveau wie nur wenige andere Musiker unterwegs.
LikeGefällt 1 Person
Mit solchen Alben wie „Bop Till You Drop“ hat sich der Session-Musiker und der Filmmusik-Komponist für Top-Jobs empfohlen.
LikeGefällt 1 Person
We have the same record collection. This was my first venture into Ry. No turning back
LikeGefällt 1 Person
Yes, it’s a brilliant album from light gospel to straight blues. I like the sublime slide guitar on „I think everything is going to work out fine“
LikeGefällt 1 Person
Yes. It pointed me in a lot of directions.
LikeLike