tumblr_p7ugwflZ671vczfa7o1_1280.jpg

Beth Orton, Trailer Park, 1996

Produzent/ Victor Van Vugt, Andrew Weatherall

Label/ Deconstruction Records

Beth Orton ist eine Bereicherung und ein Glücksfall für jede/n Musikliebhaber/in, der/die auch mal mit stilleren Tönen auskommt. Dieses Debütalbum war 1997 eine kleine Sensation. Spröde und unscheinbar kommt es einem vor bei ersten Hörversuchen. Aber Beth Ortons wirklich einzigartige Stimme, die irgendwie seltsam poetischen Texte, die subtilen Arrangements (Elektronik-Beats und Samples ergänzen vorsichtig eingesetzte Streichinstrumente und Bass, Gitarre, Harmonium etc.) graben sich unmerklich ein – bis man langsam süchtig wird nach „Trailerpark“.

Beth Orton hat seitdem mit Professionals wie William Orbit, Terry Callier, Ben Harper und Ben Watt gearbeitet. Auch wenn ich ihre Nachfolgealben zum Teil noch grossartiger, und ausgereifter finde, hat Beth Orton auf „Trailer Park“ doch einige starke Tracks geschrieben, allen voran das einzigartige und unvergleichbare „Wish I Never Saw The Sunshine“. Ebenso stark ist „She Cries Your Name“ – der Song ist einfach hinreissend, toll gemacht. Folkiger wird es auf „Live As You Dream“ – nicht jedermann’s Geschmack! „Tangent“ und „Touch Me With Your Love“ überzeugen hingegegen durch eindringliche Texte und eher mystische Kompositionen! Nicht herausragend, wenn man „Wish I never Saw The Sunshine“ oder „She Cries Your Name“ als Massstab nimmt, aber Rohdiamanten auf jeden Fall.

Kurzer Auszug aus den Liner-Notes noch: „One more thing… gender is just an excuse, relationships shouldn’t just be an excuse, love is often an excuse, although sometimes these excuses are all we have to hold onto, death is the reason and living the celebration.“
In dem Sinne: enjoy….

13 Gedanken zu “

    1. Danke für den Link! „Magpie“ ist wirklich ein lebendiger Song. Beth Orton wirkt locker und klingt nach Joni Mitchell. Ich finde auf „Sugaring Season“ auch das Cover von Neil Youngs „Goin Back“ ganz hervorragend.

      Gefällt 1 Person

  1. I was very fond of that album for a while… it was part of a bunch of albums that soundtracked a summer way back when. Hazy… bright… breezy… really great stuff.

    Gefällt 1 Person

    1. For me, Beth Orton sounds a bit lost in dreams on her first album and she wanders through wide rooms. The are some beautiful songs in this wide universe. In „Do Not Need A Reason“ there is this conciliatory line: „Yeah we only hurt the ones we love, while, we do not need a reason“ – something I still have to think about from time to time.

      Gefällt 1 Person

      1. That’s a pretty good description / observation. I suppose it’s that dream state that makes it perfect for those hazy summer afternoons.

        Gefällt 1 Person

    1. „Central Reservation“ is my favorite Beth O. album. But I also like „Trailer Park“, even if some songs have too many strings and electronic effects for me.

      Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.