The Who, Boris The Spider, 1966

Text/ Musik/ John Entwistle

Produzent/ Kit Lambert

Label/ Polydor

Die finanzielle Situation von The Who war ziemlich desolat, als 1966 ihr zweites Album fällig war. Mit der Plattenfirma hatten sie einen Vorschuss von fünfhundert Pfund ausgehandelt, der jedoch erst ausgezahlt werden sollte, wenn jedes Bandmitglied zwei Songs abgeliefert hatte. Nachdem sie John Entwistles „Whisky Man“ geübt hatten, erkundete sich Pete Townshend bei seinem Bassisten, ob er seinen zweiten Song schon fertig habe. Um nicht als faul zu erscheinen, nickte Entwistle zustimmend, der allerdings lieber mit Bill Wyman und Charlie Watts um die Häuser gezogen war, statt im stillen Kämmerlein zu komponieren. Townshend wollte Näheres wissen: „Wovon handelt er?“ Von einer Spinne. „Wie heisst er?“ Entwistle wand sich schuldbewusst und druckste rum. Als er mit Bill und Charlie zechen war, hatten sie, schon ziemlich angeheitert, spasseshalber blöde Tiernamen erfunden und so stammelte er schliesslich: „Oh, äh, ‚Boris The Spider‘.“

Als dann Townshend auch noch wissen wollte, wie der Song geht, kam Entwistle in Panik. Er eilte nach Hause und schrieb das Ding in einem Rutsch. „Es war der schnellste Song, den ich je in meinem Leben geschrieben habe.“

19 Gedanken zu “

    1. John Entwistles schnellster Song ist ziemlich schräg und skurril, aber mir gefällt das Stück, weil es so aussergewöhnlich getaktet ist und diese Ultra-Bariton Stimme im Refrain hat.

      Gefällt 3 Personen

  1. Love the story and the song. Townshend has said since…it’s one of the most requested numbers through their career and he regretted not making it a single.
    It fits John perfectly.

    Gefällt 2 Personen

    1. Yes, „Magic Bus“ and „Boris the Spider“ were the most requested songs at the Who live shows. I like the dramatic bass run in the nightly search for the dark, hairy spider.

      Gefällt 2 Personen

  2. Die Geschichte zu dem Song kannte ich nicht. Vielen Dank dafür.
    „Boris the Spider“ ist seit über fünfzig Jahren einer meiner Lieblingssongs von The Who

    Gefällt 1 Person

    1. Die Geschichte um „Boris The Spider“ stammt aus der John Entwistle Biographie von Paul Rees. Der Song erschien zuerst 1966 auf der Who-LP „A Quick One“. Ein Jahr später wurde er als B-Side von „Whisky Man“ in Japan als 45er Single veröffentlicht.

      Gefällt 1 Person

      1. Ich hatte Boris the Spider als Single B-Seite von… entweder Happy Jack oder I´m a Boy. Die Recherche bei Discogs führte allerdings ins Leere. Das Cover war schwarz mit der weissen Strichzeichnung von Ralph Steadman der Portraits von The Who.

        Gefällt 1 Person

      2. „Happy Jack“ hatte ich auch als Single mit dem Cover Design von Ralph Steadman. Auf der B-Seite ist da „I’ve Been Away“. „Boris The Spider“ ist 1966 zusammen mit „Happy Jack“, „Whiskey Man“ und „I’ve Been Away“ als EP erschienen, aber nicht mit dem Cover Design von Steadman.

        Gefällt 1 Person

    1. „Boris The Spider“ first appeared on „A Quick One,“ the second album from the Who. There are some pretty average songs on this, but in the mid-sixties, LPs were more of a by-product of single hit sales.

      Gefällt 1 Person

      1. „Run Run Run“ and „Boris The Spider“ are really great. Everything that follows on the album are more or less average rock songs. Their cover of „Heat Wave“ (Martha and the Vandellas) sounds interesting too.

        Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.