Little Richard, Here’ Little Richard, 1957
Produzent/ Bumps Blackwell
Label/ Speciality
Im Sommer 1955 brach plötzlich überall der Rock’n’Roll aus. Innerhalb weniger Wochen kamen Fats Domino, Ray Charles, Chuck Berry und Bo Diddley mit ihren Songs in die Charts. Auch Art Rupe von Speciality Records wollte unbedingt auf dieser Welle surfen. Er befahl seinem besten Talentscout, Bumps Blackwell, einen zweiten Ray Charles zu finden. Bumps fuhr nach Süden und entdeckte im legendären Dew Drop Inn in New Orleans einen extravaganten (und offensichtlich schwulen) Jump Blues Sänger und Pianisten namens Little Richard Penniman. Im September war es soweit: Bumps nahm Little Richard mit in Cosimo Matassas Studio und dort schrieben sie auf einem einspurigen Tonband Musikgeschichte.
Es war reiner Wahnsinn: Richard, Bumps, Cosimo und einige der besten Studiomusiker von New Orleans machten Aufnahmen mit geballter, schamloser, irrer Energie. „Tutti Frutti“ begann den Aufstieg in die Charts im Oktober, während „Long Tall Sally“, „Slippin’ And Slidin’“, „Ready Teddy“ und „Jenny Jenny“ 1956 folgten. Alle diese Hits befanden sich auf „Here’s Little Richard“, gekrönt mit einem unvergesslichen Foto von Richard in Aktion.
Es wurde die erfolgreichste LP des Künstlers. Als Original wird sie sich kaum noch auftreiben lassen, doch die Tracks befinden sich auf vielen Sampler. „Here’s Little Richard“ gehört zu den Stammzellen des Rock’n’Roll – aus diesem Album, und einem halben Dutzend anderer, ist das ganze Genre entstanden.
Zusammen mit meinem Jugendzeitidol Elvis Presley, der für mich wohl immer der erste King des klassischen Rock & Rolls bleiben wird, sowie Chuck Berry und Jerry Lee Lewis war Richard einer der Superstars des Genres – vielleicht der „wildeste“ von allen! Da sahen Bill Haley und seine Comets, die ich ebenfalls super finde, eher wie eine Rentnerband aus!😀
LikeGefällt 2 Personen
Musiker wie Elvis Presley, Chuck Berry oder Little Richard haben dem Rock’n’Roll durch ihre Sprünge und Hüftschwünge Körpergefühl verliehen. Selbst Bob Dylan träumte immer davon in der Band von Little Richard zu spielen und wie Elvis zu werden…
LikeGefällt 1 Person
John Prine has a great lyric „Little Richard singing ‚Tutti Frutti‘ from a telephone pole“.
LikeGefällt 1 Person
Wop bop a loo bop a lop bam boom! Tutti frutti, oh rutti. Tutti frutti, oh rutti. Tutti frutti, oh rutti. Tutti frutti, oh rutti. Tutti frutti, oh rutti. Wop bop a loo bop a lop bam …
LikeGefällt 1 Person
„Here’s Little Richard“ bekommt man als CD ohne Probleme, als LP muss man 50€ investieren…
LikeGefällt 1 Person
„Here’s Little Richard“ habe ich als CD! Es war die erste LP von Little Richard. Man kann das Album aber auch als „Best Of“ ansehen, denn ein Teil der Lieder waren bereits als Singles erfolgreich.
LikeLike
Little Richard wird weiterhin eine feste Grösse bleiben.
Long Tall Sally, Lucille, Good Golly Miss Molly, Jenny Jenny.
Slippin´n´slidin´ –
The Girl can´t help it…
Klasse Songs
Achim Reichel erzählt auf seiner CD Solo mit Euch [Meine Musik mein Leben gesungen und erzählt] ganz humorig wie er mit den Rattles und Little Richard auf einer Deutschland Tournee war…
LikeGefällt 1 Person
Little Richard legte den Grundstein zum Rock’n’ Roll. In der damaligen Zeit in Amerika machten die Schwarzen die Arbeit und den Klamauk, die Weissen schauten zu und hatten den Spass. Auch für das wohl weitgehend „behütete“ deutsche Publikum müssen derartige Auftritte in den frühen 60er Jahren neu gewesen sein.
LikeGefällt 1 Person
He did do Good Golly Miss Molly. One of my favourites as they had this in “King Ralph” with John Goodman, Pete O’Toole & John Hurt. https://youtu.be/h0-hNBM_tYw
LikeGefällt 1 Person
Thanks!
LikeLike